Kundenorientierung
Passend zu Ihrem Unternehmen
Prozessverbesserung
Schlanke und effiziente Abläufe
Kostenoptimierung
Nachhaltige Reduktion
Case Studys
Fallstudie: Lieferantenmanagement
Um die Belieferung der Serie bei unserem Tier 1-Kunden zum OEM von SOP (Start of Production) bis zum Hochlauf sicherzustellen (inklusive Abbau eines enormen Back-Logs), haben wir ein umfassendes Logistikkonzept implementiert. Zunächst erfolgte eine detaillierte Planung der Produktionskapazitäten und Materialbedarfe, um mögliche Engpässe frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Die Koordination der Materialdisposition spielte dabei eine der größten Rollen. Durch die Definition neuer Logistikprozesse für SAP wurden die IT-Systeme an die spezifischen Anforderungen nach und nach angepasst und integriert. Während des Hochlaufs wurde ein Changemanagement durchgeführt, um sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter mit den neuen Abläufen vertraut sind.
Das Schnittstellenmanagement zwischen verschiedenen Abteilungen und Dienstleistern stand dabei im Vordergrund, um eine nahtlose Zusammenarbeit bis zur vollständigen Implementierung der SAP Prozesse zu gewährleisten. Durch die Einbindung von verschiedenen Logistikdienstleistern konnte die Serie bereits vor Umstieg auf Regeltransporte flexibel und genau nach Bedarf versorgt werden . Diese ganzheitliche Herangehensweise ermöglichte nicht nur die Sicherung der Belieferung während der Serienproduktion, sondern trug auch zur kontinuierlichen Supply Chain-Optimierung bei, um den OEM-Kunden zuverlässig und termingerecht zu beliefern.
Fallstudie: Lagerplanung für ein neues Versorgungszentrum in China zur Erschließung südost-asiatischer Märkte
Unser führender Automobilherstellerkunde strebte die Einführung eines bisher nur in China verkauften Fahrzeugs in Südostasien an. Als Unternehmensberatung unterstützten wir bei der Bewältigung zahlreicher Herausforderungen. Wir analysierten gründlich und entwickelten Lösungen, um die Lagerplanung zu optimieren. Dabei lag der Fokus auf Flexibilität und Skalierbarkeit, um die spezifischen Anforderungen des Kunden zu erfüllen.
Die Auslegung des neuen logistischen Versorgungszentrums wurde sorgfältig geplant, um eine effiziente und flexible Lagerhaltung zu gewährleisten. Die umfassende Planung führte zu einem erfolgreichen Start des Versorgungszentrums und trug entscheidend zur Erschließung der südostasiatischen Märkte bei.
Fallstudie: Effektive Bestandsreduktion in einem Industrieunternehmen während der post-COVID-Ära
Für unseren Kunden haben wir das Bestandsmanagement optimiert, um langfristige Lagerbestandsreduktionen trotz volatilem Abrufverhalten der Kunden zu erreichen. Dafür haben wir durch umfassende Analysen Transparenz in die Lagerstruktur des Kunden gebracht und konnten somit Reduktionspotentiale aufdecken.
Weiterhin wurden Sofortmaßnahmen ergriffen, um Produkte in sinnvolle Kategorien einzuordnen. Am Ende gelang es unserem Kunden seine Lagerbestände langfristig zu senken und dadurch seine Liquidität zu erhöhen.
Fallstudie: Projektmanagement
Ein führender Tier-1-Zulieferer der Automobilindustrie stand vor einer großen Herausforderung: die Industrialisierung eines hochkomplexen Produkts für einen OEM. Mit neuen Produktionsstandorten in Polen und China war unser Auftrag, das bestehende Projektmanagement-Team zu unterstützen und das Projekt erfolgreich umzusetzen. Wir verbesserten logistische Prozesse, um die Lieferungen rechtzeitig und in einwandfreiem Zustand beim Kunden anzukommen.
Trotz Zeitverschiebung und Kundenanforderungen bewältigten wir die logistischen Herausforderungen erfolgreich, indem wir effiziente Transportwege und Kostenoptimierungen implementierten. Unsere Arbeit zeigte die Fähigkeit unseres Unternehmens, anspruchsvolle Aufgaben in der Automobilindustrie zu bewältigen.
Fallstudie: Auslieferungsplanung, Optimierte Tourenplanung
Für unseren Kunden haben wir die Ausliefertouren von Hygieneartikeln geplant und optimiert, um eine kosteneffektive und schnelle Lieferung zu gewährleisten. Dazu haben wir die Lieferadressen des Kunden analysiert und eine optimale Routenplanung erstellt, die auch die aktuelle Verkehrssituation berücksichtigt. Wir haben zudem eine Bestandsanalyse durchgeführt, um sicherzustellen, dass immer genügend Artikel vorhanden sind und unnötige Leerfahrten vermieden werden.
Unsere Experten haben außerdem modernste Logistiktechnologien eingesetzt, wie GPS-Tracking und Optimierungssoftware, um die Effizienz der Auslieferungen weiter zu steigern. Das Ergebnis war eine deutliche Verbesserung der Lieferprozesse und eine hohe Kosteneinsparung durch die Verwertung ungenutzter Potentiale.
Warum Logondis?
Als Beratungsunternehmen im Bereich Logistik, Einkauf, Projektmanagement oder Produktion bieten wir unseren Kunden eine maßgeschneiderte Beratung und Unterstützung, um ihre Geschäftsprozesse zu optimieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.

Kompetenzen & Branchenerfahrung
People Management & Interkulturelle Kompetenzen

Erprobte Methoden und Innovation
Messbare Resultate
& Kosteneffiziente Lösungen
Jetzt einfach & unverbindlich