Kundenorientierung
Passend zu Ihrem Unternehmen
Prozessverbesserung
Schlanke und effiziente Abläufe
Kostenoptimierung
Nachhaltige Reduktion
Leistungen
Projektmanagement
Projektmanagement ist für uns als Beratungsunternehmen eine zentrale Säule unserer Arbeit. Jedes Projekt, das wir betreuen, reflektiert unsere Professionalität und unser Engagement. Wir legen großen Wert darauf, die individuellen Anforderungen unserer Kunden zu verstehen und ihre Ziele effizient zu erreichen. Ein erfolgreiches Projektabschluss ist nicht nur ein Erfolg für unsere Kunden, sondern auch eine Bestätigung unserer Arbeitsweise und unseres Engagements.
Wir sind davon überzeugt, dass eine gezielte und strukturierte Herangehensweise an das Projektmanagement entscheidend ist, um unseren Kunden qualitativ hochwertige Ergebnisse zu liefern. Changemanagement spielt dabei eine besondere Rolle, da die Einführung neuer Prozesse auch bedeutet betroffene Mitarbeiter erfolgreich durch Veränderungen zu führen. Im Projektmanagement gehen Effizienz und Mensch Hand in Hand.
Optimierte Tourenplanung
Die Auslieferungsplanung und die optimierte Tourenplanung bilden das Rückgrat eines effizienten Logistikkonzepts für Auslieferungen, insbesondere im Rahmen der Versandkoordination von Lieferanten an ihre Kunden. Die Relevanz dieses Prozesses wird besonders deutlich bei der sogenannten "Last Mile Delivery", dem letzten Abschnitt der Lieferkette. Eine präzise Planung dieser entscheidenden Etappe ist entscheidend, um Kosten zu minimieren und gleichzeitig die Lieferzeiten zu optimieren.
Durch den Einsatz moderner Technologien und Algorithmen zur Tourenoptimierung kann nicht nur der Kraftstoffverbrauch reduziert, sondern auch die CO2-Bilanz verbessert werden. Eine effektive Transportauslieferungsplanung ist somit nicht nur für die Effizienz und Wirtschaftlichkeit der Lieferkette von entscheidender Bedeutung, sondern trägt auch maßgeblich zur Umsetzung nachhaltiger Logistikpraktiken bei.
Lieferantenmanagement
Das Lieferantenmanagement spielt eine zentrale Rolle in der strategischen Ausrichtung von Unternehmen, insbesondere hinsichtlich der Materiallogistikprozesse. Die Relevanz dieses Bereichs wird besonders deutlich bei der Optimierung von Materiallogistikprozessen, vor allem wenn es um die Steuerung von Material aus internationalen Quellen geht. Die sorgfältige Materialdisposition, die Überprüfung der Materialflüsse und die effiziente Ersatzteilbeschaffung sind dabei von entscheidender Bedeutung, um einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen. Die Entwicklung und Implementierung von Belieferungskonzepten sind strategische Schritte, die darauf abzielen, eine optimale Balance zwischen Effizienz und Kosten zu erreichen.
Darüber hinaus gewinnt die Auswahl des korrekten Logistikdienstleisters zunehmend an Bedeutung, da die Performance eines Unternehmens zunehmend von der Zuverlässigkeit seiner Lieferanten abhängig ist. Eine präzise Dienstleistersteuerung ist somit essenziell, um sicherzustellen, dass die Lieferkette effizient und kostenoptimal operiert. Insgesamt ist ein effektives Lieferantenmanagement unerlässlich, um eine zuverlässige, wirtschaftliche und nachhaltige Materialversorgung zu gewährleisten und somit die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu stärken.
Lagerplanung, Organisation
Die Lagerplanung und Lagerhaltung sind von essenzieller Bedeutung als Schlüsselverbindung zwischen Produktion und Warenausgang in einem Unternehmen. Diese Schnittstelle gewährleistet einen reibungslosen Übergang der Güter von der Herstellung bis zur Auslieferung. Die systemische Unterstützung erweist sich als unverzichtbar, insbesondere wenn verschiedene Lagerhaltungsmethoden eingesetzt werden. Ein gut organisiertes Lager ermöglicht nicht nur eine optimale Raumausnutzung, sondern erleichtert auch das präzise Positionieren und Wiederauffinden aller Waren.
Die richtige Lagerhaltungsmethode trägt dazu bei die Lagerbestände effizient zu managen und gleichzeitig sicherzustellen, dass Produkte entsprechend ihrer Priorität oder Haltbarkeit behandelt werden. Eine durchdachte Lagerstrategie ist somit unerlässlich, um einen kontinuierlichen Fluss von Produkten und eine hohe Servicequalität vom Lager bis zum Warenausgang zu gewährleisten.
Fertigungssteuerung
Die Fertigungssteuerung spielt eine zentrale Rolle in der Gewährleistung einer effizienten Produktionsabwicklung, indem sie durch Hochlaufabsicherung und präzise Planung die reibungslose Durchführung sicherstellt. Eine gründliche Kapazitätsplanung an den Produktionsanlagen minimiert potenzielle Engpässe und optimiert die Ressourcennutzung. Das Forecasting ermöglicht eine genaue Vorhersage zukünftiger Bedarfe und erlaubt eine frühzeitige Anpassung der Produktionsprozesse. Durch eine detaillierte Bauphasenplanung und ein durchdachtes Anlaufmanagement in der Materialsteuerung
wird die rechtzeitige Bereitstellung aller erforderlichen Komponenten sichergestellt. Die Seriensteuerung fungiert als Instrument zur kontinuierlichen Optimierung und gewährleistet eine konstant hohe Produktqualität. In ihrer Gesamtheit bilden diese Aspekte das Fundament einer Fertigungssteuerung, die nicht nur Effizienz und Kostenkontrolle, sondern auch eine hohe Anpassungsfähigkeit und Qualität in der Produktion gewährleistet.
Warum Logondis?
Als Beratungsunternehmen im Bereich Logistik, Einkauf, Projektmanagement oder Produktion bieten wir unseren Kunden eine maßgeschneiderte Beratung und Unterstützung, um ihre Geschäftsprozesse zu optimieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.

Kompetenzen & Branchenerfahrung
People Management & Interkulturelle Kompetenzen

Erprobte Methoden und Innovation
Messbare Resultate
& Kosteneffiziente Lösungen
Jetzt einfach & unverbindlich